Eingabehilfen öffnen

RBZ Wirtschaft Kiel | FotoMedienSchule: Ansturm auf unseren Messestand

Ringfoto-Messe in Heilbronn
Foto: Frank Dietschmann

Großer Andrang am Stand der FotoMedienSchule . Kiel
Foto: Frank Dietschmann

Erfolgreicher Messebesuch auf der Ringfoto-Messe in Heilbronn

Auch dieses Jahr präsentierten wir mit einem Informationstand die Abteilung FotoMedien-Schule auf der Herbstmesse des Ringfoto-Verbands in Heilbronn. Im Mittelpunkt der Fach-messe des größten Einkaufsverbands der Fotobranche stand wieder die Ausbildung zu Fotomedienfachleuten.

Das „RBZ Wirtschaft Kiel FotoMedienSchule“ ist bundesweit die einzige Berufsschule für die Ausbildung der Fotomedienfachleute. Auf der diesjährigen Fachmesse hatten wir wieder die Möglichkeit, Betrieben aus ganz Deutschland die ausgezeichnete Ausstattung unserer Schule zu präsentieren und über die Bedeutung der dualen Ausbildung für die Fotomedienbranche zu informieren.

Selbstverständlich gab es diesen „Ansturm“ nicht während der gesamten zwei Messetage: Der Einkaufsverband hatte für jeden Ausstellungstag drei geführte Messerundgänge mit den interessantesten Neuheiten für die Fachbesucher im Angebot und erfreulicherweise waren auch wir eine der Stationen auf den Rundgängen. Das bot natürlich wunderbare Ge-legenheit für ein Fotomotiv eines dicht belagerten Infostands und einer passenden Über-schrift für diesen Artikel.

Der Besuch der Fachbetriebe in der Zeit zwischen den Rundgängen war so überschaubar, dass wir in aller Ruhe Gespräche mit bekannten und potentiellen Ausbildungsbetrieben führten. So konnten wir unser vorhandenes Netzwerk pflegen und erweitern und einmal mehr für die klassische Berufsausbildung zu Fotomedienfachleuten werben. Auch wenn die große Zeit der Messen vorbei zu sein scheint: Wir konnten uns auf dieser Fachmesse vor allem auch den Kontakte zu unseren Industriepartnern wie Canon, Nikon, Sony, Fuji, Hama und anderen widmen. Nicht zuletzt dadurch haben wir die Möglichkeit, auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben und nah am aktuellen Marktgeschehen zu sein. Das kommt unseren Schülerinnen und Schülern sowie unserem Unterricht zugute und macht uns attraktiv als Dualpartner für unsere Ausbildungsbetriebe.

Wir werden sehen, welchen Andrang wir im Herbst 2025 zu bewältigen haben.

Text: Frank Dietschmann